Tourenski
Abseits der Pisten ist das Paradies
Falls dies Deiner Meinung entspricht, bist Du hier genau richtig. Pulverschnee und unberührte Hänge sind ein Traum für Tourenski Fans. Tourenski sind so konstruiert, dass auf der Abfahrt über den Powder gesurft werden kann. Tourenskier erklimmen den Berg aus eigener Kraft. Deshalb sind Tourenski leichter als Freeride Ski, was den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden ausmacht. Da bei den Freeride Ski das Gewicht nicht so relevant ist, sind sie auch breiter und verleihen dadurch noch mehr Auftrieb.
Tourenski
Der Trend zu immer noch kürzeren Tourenski ist vorbei. Mittlerweile hat sich die Länge für Tourenski bei der Körpergrösse +5 cm eingependelt. Die Rocker-Technologie (Skis liegen unter der Bindung auf und neigen sich hinten und vorne nach oben, was man negative Vorspannung nennt) ist bei den Tourenski ohnehin längst Standard. Dank dieser Technologie gelingen die Abfahrten abseits der Piste besonders gut. Ob man 200 oder 300 Gramm mehr dabei hatte, war früher nicht wichtig. Heute aber soll ja erst einmal der Berg erklommen werden. Daher ist jedes Gramm entscheidend. Das Material ist durch den Einsatz von High-Tech-Materialien wie Carbon leichter geworden; die heutigen Touren-Ski sind auch unter schwierigen Bedingungen deutlich einfacher fahrbar. Leichtigkeit steht also ganz oben auf der Prioritätenliste der Tourenski-Hersteller.
Tourenskifahren wird immer beliebter
Während für die einen eine Skitour das grösste Naturerlebnis ist, ist es für die Speed Skitouren-Geher ein sportlicher Wettkampf, den Gipfel auf Tourenski in kürzester Zeit zu erreichen. Die Wintersportler zieht es seit einigen Jahren immer stärker in Gebiete abseits der Pisten. Skitouren sind die ideale Alternative für alle, die genug vom Massentourismus haben. Die Felle an die Tourenski und auf die Berge hinauf: Dieser Sport wird in der Schweiz immer beliebter. Besonders stark gewachsen ist dabei der Anteil der 14- bis 19-jährigen Tourenskifahrer.
Die Qual der Wahl
Die Wahl der richtigen Touren-Ski-Ausrüstung ist nicht die einfachste. Schon nur die Wahl des Tourenski ist keine leichte Sache: Er muss wendig und leicht sein, locker durch den Powder schwimmen und er soll sich auch auf hartem Schnee perfekt steuern lassen. Wir halten für jedes Bedürfnis die passenden Produkte bereit. In unserem Online-Shop findest Du unter anderem Tourenski der bekannten Marken Movement, Scott oder K2. Zur Grundausstattung einer Skitour gehören natürlich nicht nur die Tourenski. Wichtige bestandteile der Ausrüstung sind auch Tourenbindung, Harscheisen, Skifelle, ein LVS-Set und ein guter Rucksack.
Sicher unterwegs
Das Thema Sicherheit spielt beim Skitouren und Freeriden eine elementar wichtige Rolle. Der Abgang von Lawinen ist die grösste Gefahr abseits der Pisten und wird häufig unterschätzt. Die Mitnahme eines Lawinensuchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde und ein Erste-Hilfe-Set ist ein Muss. Viele bevorzugen für Skitouren das Frühjahr – einerseits wegen des körnigen Schnees andererseits weil die Lawinengefahr geringer ist.
Tourenski - Pflege
Tourenski sind durch ihren Leichtbau bei weitem nicht so zu behandeln wie ein Alpinski für die Piste. Meist ist der Belag wesentlich dünner und auch die Kanten sind oft nicht so dick wie bei einem Rennski. Die optimale Pflege für Tourenskibeläge ist Heisswaxen. Sehr geeignet für Tourenskis ist Toko NF Hot Wax Red. Wichtig ist, dass das Wax nach mindestens einer halben Stunde Abkühlzeit abgezogen und gut ausgebürstet wird.